Der Garten im August

Auch in diesem Jahr erleben wir wieder anhaltend heiße Tage und erheblich zu wenigen Regen. Die Folgen hiervon sind vielerorts auch schon zu erkennen: Trockenheit, die bereits jetzt schon wieder Spuren in unseren Gärten wie aber auch in der Natur hinterlassen hat. Besonders empfindlich hierauf reagiert immer der Rasen, weil er über ein sehr wenig tief reichendes Wurzelwerk verfügt und Wassermangel daher eher als andere Pflanzen ausgesetzt ist, so schauen vielerorts Rasenflächen im Moment auch nicht satt grün aus; sondern braun und vertrocknet. Was ist zu tun?

Es kommt darauf an, wie weit das Vertrocknen des Rasens gereicht hat: sind nur die Halme braun geworden, wird sich der Rasen in aller Regel wieder erholen können. Ist jedoch auch das Wurzelwerk vertrocknet, so ist der Rasen unrettbar abgestorben und man kommt dann nicht darum herum, ihn komplett neu anzulegen.

Hierzu wollen wir Sie zu der Überlegungen anregen, ob für Sie eine Alternative zum Rasen in Frage kommen kann. Traditionell ist der Rasen Vielen der wichtigste Bereich Ihres Gartens. Um gut auszusehen, will Rasen jedoch ständig gemäht, gedüngt und gewässert werden. Provokativ könnte man sagen, mit ihm wird ein mehr oder weniger großer Teil des Gartens grün abgedeckt, taugen tut er besonders zum Fußball- und Golfspielen, zum Begehen und zum Drauflegen. Diese Eigenschaften kann Ihnen auch ein Kunstrasen bieten. In ordentlicher Qualität sieht er aus und fühlt sich an wie Rasen, bedarf nur eines minimalen Pflegeaufwands, ist von Wettereinflüssen gänzlich unabhängig und hält 15 Jahre. Durchaus eine Überlegung wert.

Anstelle einer Rasenfläche gibt es jedoch viel spannendere, weniger pflegeaufwendige und ökologisch wertvollere Möglichkeiten, Ihre Gartenflächen zu gestalten. Die einfachste besteht darin, eine Wiese wachsen zu lassen. Sie trocknet erheblich langsamer aus, weil die längeren Halme dem Boden Schatten bieten und ihn so gegen das Verdunsten seines Wassers schützen und sie wird zwei- dreimal im Jahr gemäht. Und Moos und Unkraut sind kein Thema mehr. Anstatt wie bei Rasen besteht eine Wiese nicht aus nur vier oder fünf Sorten an Gräsern sondern aus Hunderten unterschiedlichen kleinen Pflanzen, die einer Vielzahl an Lebewesen Lebensraum und Ihnen eine natürliche kleine Landschaft bieten. Sie könnten sich auch eine Landschaft aus einzelnen Blumen, Staudenpflanzen oder Ziergräsern aufbauen und den Boden mit Rindenmulch abdecken.

Man kann sich auch noch weiter von den kleinen grünen Halmen entfernen und stattdessen ganz andere Gartengestaltungselemente herannehmen, die Sie durch die vorgestellten Zwecke bestimmen: Kinder, Gemüse oder Erholung, beispielsweise. Ferner spielt die Größe eine Rolle, in kleinen Gärten ist die Rasenfläche leichter verzichtbar und kann wunderbar durch grüne oder farbenreiche Beete, oder durch eine Staudenpflanzung, kleine Bäumchen und Ziergräser ersetzt werden. Ebenso könne Sie eine Terrasse, eine Wasserfläche oder ein Wasserspiel anlegen. Oder Sie schaffen sich mit Hecken, größeren Staudenpflanzen oder Sichtschutzzäunen als Einfriedung und einer Pflasterung ein geborgenes Plätzchen wie in einem Burghof. Im größeren Garten könnten Sie sich mit der Terrasse eine1-zimmer-Wohnung im Freien schaffen, mit Sitz- und Liegemöbeln, Feuerstelle, Grill oder komplette Outdoor-Küche und sie mit Sicht- und Sonnenschutz, Pflanzkübeln und, zum Beispiel Kunstgegenständen in einen wunderbaren Aufenthaltsort verwandeln.

Wasser in Form eines Teiches oder eines Wasserspiels oder ein kleiner Bachlauf mit passenden Pflanzen können ebenfalls Ihren Rasen ersetzen und werden Ihnen eine natürliche und beruhigende Wirkung im Garten geben.

Flächen, wie zum Beispiel Wege oder einen Sitz- oder Liegeplatz, die man ohne Pflanzen gestalten möchte, können Sie mit Rindenmulch und schönen Steinen, oder, im japanischen Stil mit Kies und Sand belegen. Nebenbei wird dabei Unkraut verdrängt und man gelangt so zu einem einfach zu handhabenden und pflegeleichten Garten.

Wenn Sie jetzt inspiriert wurden, eine Veränderung vorzunahmen, dann unterstützen wir Sie gerne in Ihren Wünschen. Wir wissen, was möglich ist und wie es zu tun ist.

Schnellbewerbung

Vorarbeiter/ Leiter für unsere Pflegeabteilung